Service
Ab 2019 stehe ich in der Rolle des "Dorfschmiedes" für den Bereich Mittelaltervorführungen zur Verfügung.
Des "Dorfschmiedes" Machenschaften - Schauhandwerk und Herstellung von Werkzeugen, die Sie noch vererben können!
Als erfahrener Schmied stehe ich Ihnen gerne bei Veranstaltungen in mittelalterlichem Kontext zur Verfügung.
Hierzu reise ich mit einer entsprechenden Ausrüstung in Form eines Zeltstandes in Schmiedeoptik mitsamt historischer Einrichtung an um traditionelle Schmiedetechniken vorzuführen.
Die Schmiede
Gearbeitet wird mittels einer großen Esse am offenen Kohlefeuer welches durch einen handbetriebenen Blasebalg entfacht wird.
Auf dem großen Amboss (Norddeutsche Form) wird der glühende Stahl mit Hilfe diverser Werkzeuge bearbeitet. Gleichzeitig werden je nach Anwendung verschiedene Gesenke, ein Gesenkamboss bzw. der kleine Amboss (Steyerische Form) zur Anwendung gebracht.
In meiner Rolle als "Dorfschmied" umfasst meine Darstellung alle Bereiche der dörflichen Schmiedetechnik, so zum Beispiel Gegenstände des täglichen ländlichen Lebens wie Werkzeug, Haushaltsgegenstände, Beschläge, Messer, Gabelspieße, Fibeln, Zugeisen, Meißel, Gürtelschnallen, Nägel, usw. Des Weiteren stehe ich Ihren anderen Schaustellern gerne für historische Anfertigungen aus dem Schmiedebereich zur Verfügung und Schärfe deren Schneidwerkzeuge. Kundenwünsche werden nach Möglichkeit sofort ausgeführt.
Härten und Anlassen der Werkzeuge bzw. Messer führe ich in der Kohleesse bzw. in einem entsprechenden Ölbad aus.
Natürlich steht ein großer Wasserschleifstein und diverse Ölsteine für die benötigte Schärfe der Werkzeuge zur Verfügung.
Sofern auf Ihrer Veranstaltung Pferde anwesend sind, stehe ich natürlich als erfahrener staatlich geprüfter Hufschmied als Turnierschmied bzw. Notfallschmied zur Verfügung.
Der Marktstand
Der Aufbau meines Marktstandes erfolgt in der Regel einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Standgröße Werkstatt: Front X Tiefe X Höhe 5m X 4m X 3m
Standgröße Gesamt: Front X Tiefe X Höhe 6m X 4m X 3m [Werkstatt mit Wohnzelt und Lager]
Standplatz
Der Standplatz sollte gerade, eben und befahrbar sein.
Achten Sie bitte unbedingt auf ausreichend Sicherheitsabstand zu benachbarten Marktständen.
Während der Veranstaltung benötige ich eine frei zugängliche Trinkwasserzapfstelle. Zugang zu Sanitäranlagen (Toiletten) setze ich voraus.
Zur Beleuchtung verwende ich spezielle Lampen, deren Leuchtmittel durch Kerzen bzw. Öllampen verdeckt sind. Um aber eine entsprechende Lichtausbeute bei Dunkelheit und windiger Witterung zu gewährleisten benötige ich einen Stromanschluss.
Am Auf- & Abbautag ist ein angemessener Freiraum für Fahrzeug und Ausstattung erforderlich.
Haben Sie Interesse an meinem Wirken, sprechen Sie mich hier an.